
Ich lobe mir mein Dörfchen hier! Denn schöne Auen als ringsumher die Blicke schauen blühen nirgends mehr.
1500...1600 - Lodersleben im Reformationszeitalter
1519 | Ulrich von Kalw und Hans von Reiche werden als Besitzer der Rittergüter in Lodersleben genannt. |
1521 | Die renovierte Kirche wird eingeweiht, die Arbeiten dauern an und 1526 ist die neue Emporkirche fertiggestellt. |
1525 | Von allen Orten der Gegend gibt es grossen Zulauf nach Allstedt, um dem aufrührerischen Prediger Thomas Müntzer zuzuhören Müntzer wird am Ende der Bauernkriege enthauptet, Loderslebener Bauern zerstören während dieser Kriege das Kloster Marienzell in Eilwardesdorf. |
1542 | Das Land Querfurt, und somit Lodersleben, wird evangelisch; Querfurt erhält den ersten evangelischen Pastor. |
1555 | Hoyer Schuttesack von Lodersleben ist Hauptmann zu Querfurt. |
1558 | Das Kloster Marienzelle wird aufgehoben. |
1561 | Der Rote Born, die Quelle aus der Luther auf seiner Reise durch Lodersleben trank, bekommt eine Einfassung und ein Gewölbe aus Bundsandstein, welcher in Loderslebener Steinbrüchen abgebaut wird. |
1599 | Hans Trautmann wird urkundlich getraut. Er ist der älteste in Kirchenbüchern verzeichnete Vorfahr der noch immer in Lodersleben ansässigen Familie Trautmann. |