
Ich lobe mir mein Dörfchen hier! Denn schöne Auen als ringsumher die Blicke schauen blühen nirgends mehr.
1600...1700 - Lodersleben im Zeitalter des 30-jährigen Krieges
1618 | Der Dreißigjährige Krieg beginnt. |
1625 | Die friedländische Armee erreicht das Land um Querfurt. |
1633 | Ein Böhmisches Regiment lagert um Querfurt. |
1635 | Lodersleben fällt an Kursachsen, die verschiedenen Armeen fallen ins Land um Loderleben ein; es geschehen Plünderungen und Verwüstungen. |
1639 | Die Schwedische Armee fällt ins Land ein und plündert die Viehbestände. |
1648 | Der Krieg endet nach 30 Jahren. Viele Orte wurden niedergebrannt und verwüstet. |
1650 | Lodersleben wird mit 140 Einwohnern durch Pfarrer Johann Luft verzeichnet. |
1657 | Erste Eintragung der noch heute vorhandenen handschriftlichen Chronik von Lodersleben, welches in diesem Jahre an das Herzogtum Sachsen-Weissenfels fällt. |
1672 | Haubold Heinrich von Starschedel, Patronatsherr zu Lodersleben, kauft das Rittergut von Matthesius. |
1680 | Das Erbbegräbnis der Starschedels wird "am Ende der Kirchen" erbaut. Dort werden 1694 Anna Sophie und 1701 Haubold Heinrich beigesetzt. |