
Ich lobe mir mein Dörfchen hier! Denn schöne Auen als ringsumher die Blicke schauen blühen nirgends mehr.
1700...1800 - Lodersleben im 18. Jahrhundert
1701 | Clemens Starschädel wird nach dem Tode seines Vaters Patronatsherr zu Lodersleben. |
1712 | Clemens Starschädel wird vom Landesherrn ein Lehnsbrief ausgestellt. |
1715 | Der Neubau der Dorfkirche wird abgeschlossen. Gleich nebenan wird eine neue Schule "auf dem Gottesacker" errichtet. |
1722 | Nicolaus Bartholomäus von Danckelmann wird Patronatsherr und kauft zwei der drei Starschädelschen Rittergüter. |
1731 | Clemens Starschädel stirbt. |
1739 | Karl Ludolf von Danckelmann wird nach dem Tode seines Vaters Patronatsherr. |
1774 | Am 5.Mai Grossfeuer, 13 Häuser brennen ab, noch heute nennt man die Strasse des Geschehens "Brandgasse". |
1779 | Die Kirchkuppel erhält eine Wetterfahne mit der Inschrift B.v.D.1779 (B.v.D. = Bartholomäus von Danckelmann). Die heutige Wetterfahne auf einer kupfernen Kugel enthält die Jahreszahlen 1518 und 1993 sowie die Waage des Loderslebener Siegels. |
1796 | Die Kirche erhält durch Bemühungen des Pastors Heermann eine neue Orgel. |