
Ich lobe mir mein Dörfchen hier! Denn schöne Auen als ringsumher die Blicke schauen blühen nirgends mehr.
1800...1900 - Die Blütezeit Loderslebens
1802 | Lodersleben hat 156 Häuser und 846 Einwohner. |
1814 | Der Gouverneur von Sachsen, Fürst Repnin, besucht Lodersleben. |
1816 | Der Kreis Querfurt wird gebildet. Der erste Landrat ist William von Danckelmann aus Lodersleben. |
1828 | Die neue Mädchenschule wird eingeweiht. |
1833 | Lodersleben hat inzwischen 988 Einwohner. |
1848 | Die Revolution macht sich auch in Lodersleben bemerkbar. |
1853 | Baron Wilhelm von Kotze kauft die Güter in Lodersleben. |
1859 | Die Holländer-Mühle von Carl Christian Banse wird gebaut. Lodersleben hat 1168 Einwohner und 196 Häuser. |
1867 | Baron von Kotze stirbt in Lodersleben. Die Gemeinde hat jetzt 1246 Einwohner und 210 Häuser. |
1879 | Lodersleben erhält eine Postagentur. Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal wird eingeweiht. |
1887 | Eine Kleinkinderschule wird eingerichtet. |
1897 | Die Schule wird als vierklassige Schule für mehr als 200 Kinder mit drei Lehrern organisiert. |