Ich lobe mir mein Dörfchen hier! Denn schöne Auen als ringsumher die Blicke schauen blühen nirgends mehr.

800...1000 - Die Zeit der Entstehung Loderslebens


Wann die ersten Häuser des Dorfes gebaut worden sind, weiß man nicht genau. Die Endung "leben" lässt darauf schließen, dass der Ort schon sehr alt ist. Daher wird vermutet, dass der Ort schon lange vor der Zeit Karls der Großen bestanden haben muss.

814 Das Gebiet um Lodersleben kommt unter das neugegründete Bistum Halberstadt
886 Erste urkundliche Erwähnung Loderslebens im Hersfelder Zehntverzeichnis unter dem Namen Ludesleba
Andere Namensvarianten in späterer Zeit sind: Ludesleue, Ludesleve, Ludersleben, Lodenscleue, Lodisleben und später Lodersleben
968 Lodersleben kommt unter das Bistum Merseburg
981 Das Bistum Merseburg wird von Bischof Eiseler aufgehoben, im Jahre 1004 fällt Lodersleben wieder an das Bistum Halberstadt
992 Nach einem langen harten Winter mit strengen Frösten bis Pfingsten und einem Sommer mit großer Dürre gibt es ein großes Viehsterben und dadurch eine grausame Hungersnot, bei der viele Menschen sterben.
994 Strenger Winter von Oktober bis Mai, gefolgt von hitzigem Sommer.
Chronik: "... auch ein solches Sterben gefolget / das für den Hartz und an der Saal unnd Unstrutt / viel Heuser gar ledig / ja auch etliche Dörffer / öde und wüste gestanden..."