
Ich lobe mir mein Dörfchen hier! Denn schöne Auen als ringsumher die Blicke schauen blühen nirgends mehr.
Lodersleben - Heimatfest mit Pfiff
Unter diesem Motto feierte Lodersleben sein 74. Heimatfest.

Das Volleyballturnier um den Heimatfestpokal - F.C. Röder leitete den kommunalen Höhepunkt am Freitag in der Loderslebener Turnhalle ein. Es haben sich 7 Mannschaften an diesem Turnier beteiligt. Den Kampf um den Turniersieg, der übrigens zum 24. Mal ausgetragen wurde, konnte dieses Jahr von der Jugendmannschaft Lodersleben "Dynamo Tresen" gewonnen werden.
Der Abend wurde dann in gemütlicher Runde gemeinsam mit den Zuschauern und den Aktiven vor der Turnhalle beendet.

1.Station Kübelspritzen mit der FFW Lodersleben
2.Station Gummistiel-Weitwurf
3.Station Eierlauf
4.Station Hindernissparcour
5.Station Balancebord

- ein kleiner Kindersachenflohmarkt
- Ein Jagd- und Naturwagen informierte die Interessierten zum Thema: Pflanzen, Tiere und Lebensräume unserer Region.
- Die Heimatstube hatte geöffnet und Lutz Hannemann informierte die Besucher zum Thema Bodenreform und Gründung der LPG in Lodersleben.
- Luftgewehr-Preisschießen wurde vom Schützenverein Lodersleben angeboten.
- Karusellbetrieb - kostenlos
- Hüpfburg – kostenlos
- Pferde reiten

Ein Höhepunkt war das tolle Feuerwerk. Dabei unterstützten uns die Feuerwehren aus Querfurt und Lodersleben.
Die Loderslebener Sportfrauen haben wieder für das leibliche Wohl am Samstag Nachmittag gesorgt. Die insgesamt 30 Kuchen waren in Windeseile von den zahlreichen Besuchern verspeist worden.
Am Sonntag startete um 9:30 Uhr im Park der 34. Lauf um die Lautersburg- ein bekannter Ranglisten-Lauf im Saalekreis. Die Läufer konnten sich entscheiden: 2 km, 5 km, 9 km oder 15 km zu laufen oder Walking über diese Strecken. Insgesamt nahmen 90 Sportler an diesem Lauf teil.

Der Schützenverein ehrte seine Sieger und Platzierten vom jährlichen Bürgerkönigschiessen im Kleinkaliber (vom Pfingstwochenende) und kürte auch seinen neuen Schützenkönig im Verein. Die neue und alte Bürgerschützenkönigin Stephanie Passier und der neue Bürgerschützenkönig David Marhold wurden geehrt.

Eine musikalische Aufführung bot die Kinderfeuerwehr aus Gatterstädt. Stephanie Bütof und Ilka Rannefeld studierten ein Stück für das Programm ein, welches die Aufgaben der Feuerwehr darstellte.
Ortsbürgermeister Horst Fabich ehrte verschiedene Bürger für ihr Engagement im Ort.
Der Jüngste und älteste Bürger wird schon seit über 75 Jahren geehrt.

Das traditionelle Kirschenessen für die Kinder wurde weitergeführt. Dabei erhielten die Kinder zum Heimatfestes kostenlos eine Tüte mit leckeren Kirschen. Wir danken der Agrargenossenschaft Querfurt, die uns dabei immer unterstützt und die Kirschen sponserte.

Eine zweite aufgearbeitete Bank wurde versteigert für 70,00 €. Davon wird der Sportverein neue Tornetze für den Spielplatz kaufen. Falls das Geld nicht reicht wird der Verein es auffüllen.
Die kleinen sportlichen Mädchen aus Lodersleben zeigten eine musikalische Zeitreise und tanzten zu Nena, Nina Hagen und Dorflove.

Zum Abschluss des Sonntag-Nachmittagprogramms konnte der Startschuss zum beliebten Entenrennen auf der Querne ertönen. 70 kleine Rennenten boten sich einen schnellen Lauf und es wurde wieder ein Entenkönig geehrt. Karl heißt der Entenkönig 2023. Jedes Kind konnte dabei seine Plasteente ins Rennen schicken, trotz niedrigem Wasserpegel in der Querne erreichten alle Enten das Ziel.
Musikalisch unterstütze uns das DJ-Team Popsound.
Ein Dank auch an alle Versorger des Heimatfestes:
Gulaschkanone Weniger aus Gatterstädt
Landfleischerei Kuhnert Landgrafroda
Bäckerei Reiche Querfurt
Barkeepper Nico Könnecke Sangerhausen
Förderverein der Feuerwehr Lodersleben
Im Rückblick auf das Heimatfest-Wochenende kann man feststellen, es war wieder ein kommunaler Höhepunkt im Dorfleben von Lodersleben. Es hat uns auch gezeigt, dass man diese Traditionen auch weiterhin pflegen und erleben soll.
Wir möchten uns beim Bauhof der Stadt Querfurt für die tolle Arbeit und das Herrichten des Parkes Lodersleben und des Umfeldes an der Turnhalle Lodersleben bedanken. Auch nicht zu vergessen das Arial der Heimatstube. Dem Abwasserbetrieb Querfurt gilt unser Dank für die unkonventionale Hilfe und die Bereitstellung von Dixi-Toiletten für unser Volleyballturnier.
An dieser Stelle sei auch noch einmal allen Mitgliedern des Loderslebener Schützenvereins, des Sportvereins, der Freiwilligen Feuerwehr und des DRKs und der vielen Beteiligten ausgesprochen, die mit ihren unterschiedlichsten Aktivitäten für den reibungslosen Ablauf des Festes sorgten und dabei auch von vielen hier nichtgenannten Loderslebenern unterstützt wurden, die sich ebenso an der Ausgestaltung des Heimatfestes beteiligten.
Nicht zuletzt danken die Organisatoren des Heimatfestes an dieser Stelle auch allen Sponsoren, die mit ihren Geld- und Sachspenden dieses Fest unterstützten.
Wir freuen uns schon auf 2024, traditionell am ersten Juli-Wochenende zum nächsten Heimatfest im schönen Schlosspark Lodersleben.
Im Auftrag der Loderslebener Vereine
Bärbel Hannemann