
Ich lobe mir mein Dörfchen hier! Denn schöne Auen als ringsumher die Blicke schauen blühen nirgends mehr.
Der Schützenverein Lodersleben e.V.


Mit dem Einzug der Amerikaner 1945 wurden alle Schuß- und Stichwaffen eingezogen sowie Vereine und Gemeinschaften aufgelöst. 1952 wurde dann die Tradition des Schießsportes in Lodersleben durch die Gründung einer Grundorganisation der Gesellschaft für Sport und Technik (GST) im Ort fortgeführt. Mit einer hohen Zahl an aktiven Mitgliedern feierten die Loderslebener Schützen einige Erfolge bei landesweiten Wertungsschießen.

Die GST wurde 1989 aufgelöst und am 8. März 1991 gründete sich der Loderslebener Schützenverein neu. Rainer Voigt wurde zum 1. Vorstitzenden und Willi Krause zu seinem Stellvertreter gewählt. Auf dem Gelände des ehemaligen GST-Schießplatzes an der Allstedter Straße enstand mit erheblichen Eigenleistungen der Mitglieder eine Schießanlage (Foto, links). 1993 hatte die Gemeinde Lodersleben das Gelände dem Verein übergeben. 1996 wurde die Anlage mit einem Bürgerkönigsschießen und einem Schützenball eingeweiht. 1999 fand im Rahmen eines Schützenfestes die Fahnenweihe der Vereinsfahne statt (Foto unten).

Erster Vorsitzender: Bernhard Groß
Zweiter Vorsitzender: Peter Cerny
Sportleiter: Siegwart Pötzsch
Schatzmeisterin: Renate Cerny
Der Verein zählt aktuell über dreißig aktive Mitglieder. Jedes Jahr findet ein Schützenfest mit Bürgerkönigsschießen statt. Außerdem finden regelmäßig Schießmeisterschaften statt, sowohl vereinsintern als auch bei befreundeten Schützenvereinen der Region.
Der Schützenverein verfolgt neben gemeinnützigen Zielen auch die Pflege besonderer Traditionen, so zum Beispiel das Königsschießen. Hierbei lehnt sich der Verein an den Brauch der Vorfahren an, welcher von den üblichen Normen des Königsschießens abweicht. Die Königsscheibe wird durch das versetzte Anbringen mit einer üblichen Wettkampfscheibe abgedeckt, so dass keine Symmetrie zwischen beiden Scheiben besteht. Die Auswertung erfolgt nach dem Schießen auf der bis dahin abgedeckten Königsscheibe. Der Verein nimmt regelmäßig an Kreis- und Landesmeisterschaften teil.